zikir: per DU mit dem sein

„Zikir“ auf Türkisch, „Dhikr“ auf Arabisch, „Zakor“ auf Hebräisch, all diese Wörter haben die gleiche Wurzel und heißen „sich erinnern“ oder „Erinnerung“.

Der Zikir ist für mich eine Feier.
Wir kommen zusammen, wir singen, tanzen, rezitieren Mantras aus allen Traditionen und wir begeben uns in Demut und Dankbarkeit in den lebendigen Raum der Stille. Wir begegnen uns gegenseitig, wir erkennen und begrüßen das Licht, das in unserem Herzen wohnt.

Die Stille eröffnet immer wieder Tore zum mystischen Erleben „Du und Ich, wir sind Eins“, „Liebender, Geliebte und Liebe sind Eins“, „Nichts existiert ausser Gott/Allah/das Eine“ rezitieren wir, meistens auf arabisch aber auch auf deutsch.
Die Kraft liegt in dem Mysterium, dass wir uns im Zikir gemeinsam auf den Weg begeben und trotzdem, in der Stille, sind wir alleine, per „Du“ mit dem Sein.

Als kleines Kind war ich ein spirituell, mystisches Wesen. Meine Neugier und meine Präsenz waren sehr offen und ich weiss noch, wie ich Nächte lang mit dem Universum geplaudert habe, immer mit dieser grossen ungelösten Frage: „Soll ich das unendliche Sein Siezen oder Duzen?“. Ich wollte höflich sein, mich respektvoll zeigen, aber mein Herz war hin und her gerissen, weil ich so eine unendliche Intimität mit dem Universum spürte. Es mag kindlich klingen, aber es war für mich eine sehr wichtige Grundhaltung, die ich damals nicht klären konnte.
Die Feier des Zikirs hat diese Frage - endlich nach einigen Jahrzehnten - beantwortet.

Im Herzen des Seins, existiert keine Frage ohne Antwort.
Vielleicht ist es die Antwort selbst, die uns ruft sie zu fragen?

Zikirs werden auf der ganzen Welt zelebriert, meistens im Verbindung zum Islam, aber diese Feier ist viel viel älter und ihr Wesen besteht aus der Gemeinschaft aller Herzen, egal aus welcher Tradition die Anwesenden stammen. Es ist ein Ort der Verbindung und der Versöhnung.

Traditionell, am Ende des Zikirs bleiben die Menschen noch etwas zusammen, es wird Süssigkeiten und Tee verteilt, Geschichten erzählt, Fragen gestellt und es wird auch über Menschen, die Hilfe brauchen gesprochen, Spenden gesammelt.

Jeder Zikir ist ein einmaliger, kostbarer Juwel, der unsere Herzen tröstet, reinigt, belebt, Sanftmut und Zuversicht schenkt, uns an der Geschenk der Dankbarkeit erinnert.

Wir singen, tanzen, verbinden uns in der Intimität unseres Herzens: die Stille ist dann der Zutritt in diesen ungesprochenen und unaussprechlichen Dialog mit dem Sein.